Gold oder Silber

In welches Edelmetall sollten Sie als Wertanlage investieren? – Wir vergleichen die beiden Materialien Gold und Silber und geben Ihnen einen hilfreichen Überblick über die jeweiligen Eigenschaften, damit Sie die beste Entscheidung für Ihre Wertanlage treffen können. 

 

Gold als Wertanlage

Auf den ersten Blick sprechen einige Gründe für das gelb glänzende Edelmetall Gold. Zum einen fällt für den Bestand zu Hause beim Kauf beim Händler in der Nähe keine Mehrwertsteuer an.

Zum anderen wird aufgrund der hohen Dichte im Vergleich zu Silber weniger Platz zur Lagerung von Gold benötigt. Der Unterschied in der Dichte wird beim Gewicht besonders deutlich: Für ein Vermögen von beispielsweise 100.000 € bekommt man als Gegenwert 2,6 kg Feingold (1.330 US-Dollar pro Unze). Bei Silber ist es mit 180kg Feinsilber (19,80 US-Dollar pro Unze) hingegen deutlich mehr Gewicht. (Stand: Januar 2022)

 

Silber als Wertanlage

Gerade im historischen Vergleich zu Gold ist Silber stark unterbewertet, während die Goldpreise so hoch wie nie in der Geschichte sind. Das Gold-Silber Ratio (das Gold-Silber-Verhältnis) spricht daher für das unscheinbare Edelmetall Silber. 

Eine zweite, wichtige Betrachtungsweise ist die Absicherung, die in Krisenzeiten mit Silber um einiges einfacher zu bewältigen ist. Die Aufbewahrung von kleinen Stückelungen im nahen Umfeld macht durch das Wertverhältnis den Einsatz von Silber zum Tauschhandel möglich. 

Des Weiteren ist Silber ein bekanntes Industriemetall und wird daher Verbraucher und Rückkäufer finden, während Gold nur hinter verschlossenen Türen gehortet wird. 

 

Welches Edelmetall eignet sich nun besser zur Wertanlage?

Als Fazit können wir festhalten, dass sowohl Gold, als auch Silber ihre Berechtigung als Wertanlage haben. 

 

Für ein profitables Investment muss keine generelle Entscheidung zwischen Gold oder Silber getroffen werden. Abhängig für die Investition in eines der Edelmetalle ist einzig der Zeitpunkt und der jeweilige Preis. Da sich der Silber- und Goldpreis nicht in Abhängigkeit zueinander entwickeln, ist das Verhältnis zueinander (das Gold-Silber-Ratio) sehr wichtig bei dieser Entscheidung. 

Durch die Einlagerung im Zollfreilager entkräftet sich auch das Argument der Mehrwertsteuer, da bei der Lagerung im Zollfreilager auch für die Weißmetalle (Silber, Platin und Palladium) keine Mehrwertsteuer zu entrichten ist. 

 

Erfahren Sie mehr von unserer Strategie:

 

weitere Blogbeiträge

Stellungnahme der Ratior AG, von Günther Luitz und Mark Luitz sowie der Ratior Gold GmbH und der Ratior GmbH zu dem Schreiben der Elementum International AG vom 30.12.2022 Die Elementum

weiterlesen »

Die Elementum Deutschland GmbH („Elementum“) hat in einem Kundenanschreiben vom 23.12.2022 unrichtige Aussagen getroffen, die wir nicht unkommentiert lassen können.
Wir bedauern, dass durch dieses Verhalten der Elementum, bei Kunden und Vermittlern Unruhe und Irritationen entstanden sind.

weiterlesen »
Deutscher Nachhaltigkeitskodex DNK

Der deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK) Der deutsche Nachhaltigkeitskodex (kurz: DNK) ist ein international anwendbarer Berichtstandard für Nachhaltigkeitsaspekte in Unternehmen, entwickelt vom Rat für nachhaltige Entwicklung (RNE). Gerade in Bezug auf die

weiterlesen »

In fast allen Lebensbereichen kommt es für erfolgreiche Ergebnisse auf die richtige Strategie an. Dies zählt besonders in Sachen Geldanlage.  Erklärung der Drei-Speichen-Regel Bereits vor 1.600 Jahren haben sich die

weiterlesen »

Höhere Renditen mit Cost-Average-Effekt Wenn Sie Geld investieren, zielen Sie auf möglichst hohe Renditen ab. Um das zu erreichen, können Sie sich den Cost-Average-Effekt (dt. Durchschnittskosteneffekt) zunutze machen. Und keine

weiterlesen »