Die Drei-Speichen-Regel

In fast allen Lebensbereichen kommt es für erfolgreiche Ergebnisse auf die richtige Strategie an. Dies zählt besonders in Sachen Geldanlage. 

Erklärung der Drei-Speichen-Regel

Bereits vor 1.600 Jahren haben sich die Menschen Gedanken darüber gemacht, wie sie ihr Vermögen absichern können. Mit der Drei-Speichen Regel haben sie dann schnell herausgefunden, dass sie ihr Vermögen nicht nur absichern, sondern sogar vermehren können. 

Das Geheimnis besteht darin, sein Vermögen zu je einem Drittel in drei Bereiche zu investieren. Diese als Speichen bezeichneten Bereiche sind:

Wann investiere ich in welche Speiche?

Man sollte eine Investition genau dann tätigen, wenn eine Speiche unterbewertet ist. Dann kann man die Speiche zu einem günstigen Preis einkaufen. Nach aktuellen Marktbedingungen spricht dies für Investitionen in Edelmetalle. Gold und vor allem Silber sind zum momentanen Zeitpunkt extrem unterbewertet. Hingegen sind Immobilien und Aktien so teuer wie nie (All-Time-High). 

Nutzen Sie jetzt die Chance, um in Edelmetalle zu investieren. Beachten Sie dabei auch das Gold-Silber Ratio, um das schwankende Preisverhältnis von Silber und Gold so zu nutzen, dass Sie noch mehr Rendite mit dieser einen Speiche erzielen können. 

Unsere Prognose für das Jahr 2022

Für das Jahr 2022 wird erwartet, dass sich die PGM-Märkte weiterhin in der Stabilisierungsphase befinden und die Inflation auf einem hohen Niveau bleibt. 

Voraussichtlich wird die Risikobereitschaft der Anleger zusammen mit den Inflationsbedenken und geopolitischen Unsicherheiten steigen. Damit könnte das Interesse an Gold wachsen. Der Silberpreis könnte seinerseits von der hohen industriellen Nachfrage profitieren und somit zwischen 20 $/oz und 32 $/oz gehandelt werden.

 

GOLD

Die anhaltende Inflation könnte den Goldpreis unter dem zusätzlichen Einfluss von negativen Realzinsen und Dollarschwäche stützen. Da viele Anleger in unsicheren Zeiten meist Gold als Versicherung gegen geopolitische Risiken kaufen, könnte der Goldpreis auf 1.700 $/oz bis 2.120 $/oz steigen.

 

SILBER

Im Gegensatz zu Gold wird Silber in vielen industriellen Produkten als Rohstoff benötigt. Zusätzlich wird Silber in elektrisch und elektronischen Komponenten verbraucht. Damit ist das Interesse für Silber weiterhin groß.

Im Jahr 2022 dürfte die vermehrte Installation von Photovoltaik-Anlagen die industrielle Nachfrage nach dem hochleitfähigen Metall stützen. Gleichzeitig dürfte die seit 2016 rückläufige Silberminenproduktion ihren Abwärtstrend in diesem Jahr fortsetzen und eine Angebotslücke generieren, die den Silberpreis zusätzlich in die Höhe treibt.  

Kurz und gut: Die Outperformance von Gold sowie Knappheitsprobleme trotz hoher industrieller Nachfrage könnten den Silberpreis deutlich auf einen Wert zwischen 20 $/oz und 32 $/oz ankurbeln. 

 

PLATIN

Platin könnte trotz einer günstigen Bewertung durch die hohe Inflation und zunehmende Nachfrage aus der Automobilindustrie erneutes Anlegerinteresse bekommen. Sofern sich der Goldpreis erholt, könnte auch der Platinpreis im Jahr 2022 auf zwischen 850 $/oz und 1.300 $/oz steigen. 

 

PALLADIUM

Der Palladiumpreis dürfte sich in diesem Jahr weiterhin sprunghaft zwischen 1.400 $/oz und 2.250 $/oz bewegen, da jegliche Ereignisse den ausgeglichenen Markt in Überschuss oder Defizit führen können. 

Unsere Empfehlung ist, Ihr Geld in Silber abzusichern.