Erfahrungen & Bewertungen zu Ratior

25 Jahre Europäische Zentralbank

Können Sie sich noch an die Umstellung zum Euro erinnern? Viele Hoffnungen und vor allem ein neues Gefühl von Einigkeit schwang anfangs in der Währung mit. Im Dezember 2001 waren die Münzen dann auch für Menschen in Deutschland erhältlich und sollten wohl Finanzgeschichte schreiben. Doch was ist heute vom Euro übriggeblieben und ist es immer […]

Privatanleger und Bundesbank: Deutschlands Goldreserven

Die Goldreserven eines Staates können viel über die Stabilität und Sicherheit der landeseigenen Währung aussagen. Auch die Bundesbank besitzt Gold und schützt damit nicht nur die Währung, sondern generelle Handlungsspielräume. Hohe Rücklagen in Gold haben viele Vorteile: Sie sichern die Wertstabilität der Währung, erhalten die Unabhängigkeit gegenüber Fremdwährungen, bürgen für Glaubwürdigkeit und Vertrauen und dienen […]

Gold und Silber trotzen Zinsanhebungen

Wie wir schon in unserem Blogbericht “Rekordverdächtige Zinserhöhungen der EZB für Verbraucher geschrieben” haben, werden die Leitzinsen überall auf der Welt angehoben. Das ist kein ausschließlich die EZB betreffendes Szenario, sondern hat auch direkte Auswirkungen auf die Schweiz und die Vereinigten Staaten. Trotz allem halten sich die Edelmetalle Gold und Silber an der Börse stabil. […]

Mehr Schein als Sein: Wertloses Papiergeld?

Sie haben sicher in Ihrem Leben auch schon einmal Monopoly gespielt. Das Spiel, in dem durch geschickte Investitionen und Spekulationen viel möglich ist. Doch schnell wird klar: Wer viel gewinnt, kann auch viel verlieren! Mit Scheinen, die unserem Geld so ähnlich sind, wird schnell klar: Geld ist eigentlich auch nur bedrucktes Papier. Der Wert und […]

Stabilität und Sicherheit durch Währungsreform?

Über Reformen wird in der deutschen Politik oft gesprochen. Von Steuerreformen, Rentenreformen oder Versicherungsreformen haben Sie sicher schon gehört. Doch kennen Sie auch die Währungsreform? Bei der Währungsreform wird eine alte durch eine neue Währung ersetzt. Das “alte” Geld ist dann nichts mehr wert. Dies geschieht meist, wenn der Staatshaushalt in starkem Ungleichgewicht ist. Aber […]

Münzenarten: Details die Millionen bedeuten können

Jeder hatte wahrscheinlich schonmal eine Gold- oder Silbermünze in der Hand. Aber ist Münze gleich Münze? Auch wenn viele Münzenarten auf den ersten Blick gleich scheinen mögen, gibt es zwischen den einzelnen Münzen gewaltige Unterschiede, wie sie auch auf unserem Instagram Kanal erfahren können.  Unterschied: Anlagemünze vs. Sammlermünze Die feinen Unterschiede zwischen den Münzenarten zu […]

Mit „short selling“ zum nächsten Bankencrash

Der Zusammenbruch der Silicon Valley Bank (SVB Financial Group) rüttelte vor wenigen Wochen die gesamte Finanzgemeinschaft wach und rückte neben der allgegenwärtigen Inflation weitere Schwierigkeiten in den Fokus der Öffentlichkeit. Die Pleite der SVB Financial Group zog wenig später die Signature Bank und auch die Regionalbank First Republic mit in den Abwärtsstrudel. Letztere wurde von […]

Anhebung der Erbschaftssteuer: So behalten Sie ihr Vermögen

Haben Sie auch schon von der erneuten Anhebung der Erbschaftssteuer gehört? Dieses Jahr wird die Erbschaftssteuer für Immobilien deutlich angehoben. Der Sachwertfaktor der Immobilien wird dabei von 0,5 auf 1,5 und von 0,8 auf 1,8 angehoben und kann so Ihr Erbe deutlich verringern. Da bei Immobilien die Beträge meistens so hoch ausfallen, dass Schenkungen nicht […]

Produktionskosten und Fachkräftemangel: Was kostet Gold?

Überall steigen die Preise. Der Grund dafür ist oft die steigende Inflation, die wir nicht nur in Deutschland, sondern weltweit zu spüren bekommen. Steigende Inflationsraten und die damit verbundene Zinsanhebung fällt sehr zu Lasten des Goldpreises. Doch ist das wirklich alles, was den Goldpreis ausmacht und entscheidet, ob er steigt oder fällt?   Inflationsrate bleibt unverändert […]

Grünes Gold: Nachhaltig investieren.

Mit grünem Bewusstsein zu investieren, für sich und die Umwelt, wird immer wichtiger beim Aufbau eines Portfolios. Nicht wenige Unternehmen präsentieren sich umweltbewusst und haben eine kleine Abteilung, die ein “grünes Image” entwickeln soll. Doch nicht selten sind diese Bemühungen eher scheinheilig und ändern am tatsächlichen Umweltbewusstsein des Unternehmens nicht viel. Deswegen suchen immer mehr […]